Mit dem Zometool Geometriebaukasten spielend lernen
Für viele ist die Mathematik ein Buch mit sieben Siegeln. Doch das muss nicht so sein. Statt trockene Theorie zu lernen und sinnlose Zahlenkombinationen auszurechnen, kann Ihr Kind diese geheimnisvolle Wissenschaft auch mit viel Spaß spielerisch entdecken. Der Geometriebaukasten von Zometool liefert Ihnen dazu alles, was Sie brauchen. Er fördert die Kreativität von Kindern, denn er ermöglicht praktisch unendlich viele verschiedene, geometrische Formen. Und ganz nebenbei lernt Ihr Kind mehr über Grundprinzipien wie den Goldenen Schnitt oder den Satz des Pythagoras.
Ihr Zometool Geometriebaukasten Keplers Kosmos im Detail
- ab sechs Jahren
- kombinierbar mit anderen Baukästen des Herstellers
- 134 Teile
- Thema: Keplers Kosmos
- für alle mathematischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen geeignet
- Material: Kunststoff
Entdecken Sie Keplers Kosmos und mehr
Dieser Geometriebaukasten von Zometool wurde unter dem Motto "Keplers Kosmos" zusammengestellt. Der Astronom entwickelte ein Modell, in dem die Laufbahnen der Planeten auf geometrische Art und Weise dargestellt werden konnten. Ein ähnliches Modell können Sie mit unserem Geometriebaukasten nachbauen. Das Modell ist wundervoll anzusehen und erzählt immer wieder neue Geschichten von den Beziehungen der regelmäigen Körper untereinander. Der Baukasten ist mit anderen Baukästen von Zometool kombinierbar und bietet Ihnen und Ihrem Kind damit fast unendliche Möglichkeiten.
Nicht nur für Kinder eine tolle Sache
Mindestens sechs Jahre sollte Ihr Kind alt sein, um mit dem Geometriebaukasten von Zometool seine ersten Modelle bauen zu können. Nach oben sind dann keine Grenzen mehr gesetzt. Deshalb wird der Bausatz auch nicht nur von Kindern und in Schulen genutzt, sondern ist auch an vielen Universitäten Teil der Lehre. Selbst Forscher und sogar Nobelpreisträger verwenden ihn gerne, um damit Modelle ihrer Forschungsobjekte nachzubauen. Vielleicht liegt das ja nicht nur an den vielen Möglichkeiten, sondern auch an den tollen, bunten Farben?
Sehen Sie hier ein kleines Video Keplers Kosmos: